
Elifin Realty
Fortbildung am IFSB: Mit Pflanzenwänden Biodiversität ins Gebäude integrieren.
Am 7. April sprach Sound Ecology an der IFSB bei einer Schulung zum Thema Gebäudebegrünung.
Am 7. April hatte das Team von Sound Ecology das Vergnügen, eine Schulung am Sektoralen Ausbildungsinstitut für das Bauwesen (IFSB) durchzuführen, die sich einem zentralen Thema der aktuellen ökologischen Herausforderungen widmete: den begrünten Fassaden.
Diese Veranstaltung fand im Rahmen des von der IFSB angebotenen Fortbildungsprogramms statt, das darauf abzielt, Bauprofis zu nachhaltigeren Praktiken zu begleiten. Die Schulung behandelte die technischen, ökologischen und ästhetischen Grundlagen begrünteter Fassaden sowie deren Rolle bei der Wiederherstellung der Biodiversität im urbanen Raum.
Begrünte Fassaden sind nicht nur dekorative Elemente: Sie tragen zur Verbesserung des Mikroklimas, zum Regenwassermanagement und zur Luftqualität bei und schaffen gleichzeitig Mikrohabitaten für Insekten und Vögel. Anhand konkreter Beispiele, Erfahrungsberichte und des Austauschs mit den Teilnehmenden konnten wir die Erfolgsbedingungen dieser Anlagen sowohl technisch als auch ökologisch erkunden.
Weitere Details zur Schulung finden Sie hier: Gebäudebegrünung – IFSB
Bei Sound Ecology sind wir überzeugt, dass die Integration lebender Systeme in gebaute Strukturen der Schlüssel zur Versöhnung von Raumplanung und Biodiversitätserhalt ist. Diese Austauschmomente mit Akteuren aus der Baubranche sind unerlässlich, um Praktiken weiterzuentwickeln und die Stadt als Ökosystem neu zu denken.